Thema - Loading
Life WolfAlps EU Life WolfAlps EU Life WolfAlps EU

FAQs

Antworten zu den häufigsten Fragen rund um den Wolf.

  • 01
    Wie sieht ein Wolf aus?

     Der Wolf ist etwa so groß wie ein Deutscher Schäferhund. Ausgewachsene Wölfe haben ein Durchschnittsgewicht von 30-40 kg, das je nach der europäischen Herkunftspopulation variiert: Wölfe in Nordeuropa sind im Allgemeinen schwerer. Das Durchschnittsgewicht der Weibchen ist etwa 20% geringer als das der Männchen.

    Morphologisch unterscheidet sich der Wolf vom Hund durch seinen schmalen Brustkorb mit langen Gliedmaßen und großen Pfoten, durch seinen kräftigen Hals, seinen kräftigen Schädel zur Unterstützung besonders kräftiger Kaumuskel- und Schläfenmuskulatur und sehr kräftige gut entwickelte Eckzähne. Der Wolfschädel wirkt bei frontalem Hinsehen dreieckig, abgeflacht und breit. Im Profil ist der Wolfsschädel von der Oberseite des Schädels bis zur Nasenspitze fast flach. Im Vergleich dazu hat der Kopf eines Hundes im Profil hat einen steileren Winkel mit einem deutlicheren „Stop“ (Sprung zwischen Stirn und Nasenwurzel). Der Schwanz des Wolfes ist relativ kurz und misst etwa ein Drittel der Körperlänge. Die Augen sind typischerweise gelb.

    Die Farbe des Fells ist meist gräulich mit gelbbraunen oder dunklen Schattierungen und ist im Sommer eher dünn. Abhängig von den Ursprungspopulationen variiert der Farbton des Fells mit charakteristischen Elementen, die bei einigen Populationen für die phänotypische Erkennung diagnostisch sind (z.B. schwarze Schwanzspitze, weiße Maske und schwarze Bänder an den Vordergliedmaßen bei der Apennin-Population).

  • 02
    Wovon ernähren sich Wölfe?

    Wölfe sind generalistische und opportunistische Fleischfresser mit einer klaren Präferenz von Huftieren. Sie ernähren sich dabei von den Arten, die in ihrem Lebensraum am häufigsten vorkommen und am einfachsten zu erbeuten sind, so dass ihre Nahrung sowohl lokal als auch saisonal variieren kann. Sie ernähren sich hauptsächlich von größeren Beutetieren, insbesondere von wildlebenden Huftieren (Rothirsch, Reh, Damhirsch, Gams, Mufflon und Wildschwein) und manchmal von kleinen Wirbeltieren oder sogar von Kadavern (Aasfresser). Der Anteil von Nutztieren an der Wolfsnahrung variiert in seiner Höhe je nach Gebiet, ist aber in der Regel niedriger als der der wildlebenden Huftiere.

  • 03
    Wann und wie oft vermehren sich Wölfe?

    Wölfe pflanzen sich einmal im Jahr fort. Die Paarung findet zwischen Januar und März statt (in den Alpen meist im März). Die Wölfin ist ca. 63 Tage trächtig. Die Wurfgröße beträgt im Durchschnitt drei bis sechs Welpen.

  • 04
    Wie viele Wölfe gibt es in einem Rudel?

    Das Rudel ist eine Fortpflanzungseinheit. Es ist eine erweiterte Familiengruppe, an deren Spitze die beiden Eltern stehen, die im Allgemeinen die einzigen sind, die sich fortpflanzen. Das Rudel besteht im Durchschnitt aus fünf Wölfen. Die Größe des Rudels kann im Laufe des Jahres zwischen zwei und elf Wölfen variieren. Selten erreicht es in Europa einen höheren Wert.

    Gewöhnlich ist das Rudel zwischen Sommer- und Winterbeginn größer, da die jungen Welpen und einige Jungwölfe des Vorjahres zur gleichen Zeit anwesend sein können. Die Jungwölfe wandern im Verlauf des Winters meist ab.

  • 05
    Ist die Anzahl der Rudel in einem Gebiet begrenzt?

    Wölfe sind territoriale Tiere. Jedes Wolfsrudel besetzt ein Territorium, aus dem alle fremden Wölfe vertrieben werden. Einzelne Wölfe und Wolfsrudel dringen normalerweise nicht in das Territorium eines anderen Wolfsrudels vor. Sollten sie es doch wagen, kann es zu Kämpfen kommen, bei denen es sogar zum Tod der Wölfe aus dem fremden Rudel oder der durchziehenden Einzelwölfe kommen kann. Aus diesem Grund ist die Anzahl der Rudel in einem Gebiet begrenzt und kann nicht exponentiell wachsen. Jedes Gebiet hat eine maximale Kapazität, die unter anderem durch den geeigneten Lebensraum und die Dichte der Beutetiere beeinflusst wird. In den Alpen beträgt die Größe der Wolfsterritorien im Durchschnitt etwa 250 Quadratkilometer (Quelle: Wolf Alpine Group).

  • 06
    Kann die Zahl der Wölfe auf lokaler Ebene exponentiell zunehmen?

    Nein, lokal gibt es immer nur ein Rudel, dessen Individuenzahl über die Zeit stabil bleibt (abgesehen von den jährlichen Schwankungen: siehe Frage 5) und nicht exponentiell zunehmen kann. Sobald sich ein Wolfsrudel in einem Gebiet niederlässt, besetzt es ein exklusives Territorium und bildet eine sich jährlich selbst regulierende Familiengruppe, die sich aus den Eltern und ihren Jungen zusammensetzt. Die Jungtiere werden im Mai geboren und verlassen meist nach dem ersten oder zweiten Lebensjahr das Rudel, um ihr eigenes Territorium zu gründen.

  • 07
    Ist die Ausbreitung des Wolfes in den Alpen natürlich oder hat es Wiederansiedlungen gegeben?

    Die Ausbreitung des Wolfes in den Alpen in den letzten vierzig Jahren ist einzig und allein das Ergebnis der natürlichen Dynamik der Art. In Europa wurde noch nie ein Wolf gefangen, dann umgesiedelt und zur Wiederansiedlung freigelassen. 

  • 08
    Bewegen sich Wölfe nachts oder tagsüber?

    Wölfe bewegen sich in der Regel nachts, von der Dämmerung bis zum Morgengrauen, in Übereinstimmung mit den Zeiten der Nahrungssuche ihrer Beutetiere und wenn die Störung durch den Menschen geringer ist. Wölfe sind jedoch auch tagsüber unterwegs, häufiger in weniger stark anthropogen geprägten Gebieten mit geringer menschlicher Störung. 

  • 09
    Warum heulen Wölfe?

    Heulen ist für Wölfe eine direkte und über weite Distanzen funktionierende Art der Kommunikation und spielt im sozialen Leben des Rudels und zwischen den Rudeln eine große Rolle. Wölfe heulen, um soziale Beziehungen innerhalb des Rudels zu stärken, um das Territorium zu verteidigen oder um Jungtiere oder Welpen anzulocken. Heulen hat auch eine gesellige Bedeutung für die Wölfe des Rudels und hilft bei der Koordination von Ausflügen, Treffen und Bewegungen von Individuen innerhalb des Territoriums (z.B. bei der Jagd). Schließlich ist Heulen auch ein Kontrollmechanismus des Territoriums, mit dem Wölfe ihre Anwesenheit und ihren Besitz des Territoriums in Echtzeit explizit bestätigen können, wodurch Begegnungen mit einzelnen Wölfen oder Wölfen aus einem Nachbarrudel vermieden werden.

  • 10
    Heulen Wölfe den Mond an?

    Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Wölfe heulen, weil sie vom Mond beeinflusst werden, geschweige denn vom Vollmond. Vielleicht entstand dieser Glaube in der Vergangenheit, weil es wahrscheinlicher ist, das Heulen der Wölfe in klaren Vollmondnächten zu hören, die für nächtliche Ausflüge besser geeignet sind.

  • 11
    Was sollte ich tun (und was sollte ich nicht tun), wenn ich einem Wolf begegne?

    Normalerweise verstecken sich Wölfe dank ihres ausgezeichneten Seh-, Geruchs- und Gehörsinns, bevor sie gesichtet werden. Deshalb sind Begegnung mit Wölfen relativ unwahrscheinlich, aber dennoch möglich und häufiger, wenn sich Rudel in besiedelten Gebieten niedergelassen haben. Bei einer Begegnung aus nächster Nähe ist immer respektvolles Verhalten und gesunder Menschenverstand zu empfehlen. Wenn sich der/die BeobachterIn nicht wohlfühlt, genügt es laut zu sprechen oder zu rufen und, falls nötig, mit den Armen zu winken, um das Tier zu verscheuchen. Wenn es sich wegbewegt hat, vermeiden Sie es, ihm zu folgen oder es in seinem Verhalten zu stören. Wenn der Wolf frisst, darf er nicht gestört werden, ebenso wenig wie in dem äußerst seltenen Fall, dass man auf eine Wurfhöhle oder Welpen trifft. Es gilt als außergewöhnlich und völlig unnormal, wenn ein Wolf sich vertraut verhält und sich freiwillig an den/die BeobachterIn annähert. So ein ungewöhnliches Ereignis sollte den zuständigen lokalen Behörden gemeldet werden.

  • 12
    Nähern sich Wölfe den Dörfern?

    Ja, das kann vorkommen. Wölfe versuchen, den Kontakt mit Menschen so weit wie möglich zu vermeiden, aber in stark anthropogen geprägten Gebieten ist es für sie unmöglich, der Zivilisation vollständig auszuweichen. Dort kommen Sichtungen häufiger vor, weil die Wahrscheinlichkeit, Straßen zu überqueren und durch dicht besiedelte Gebiete zu laufen größer ist. Meist erfolgen die Annäherungen an Dörfer nachts (dabei handelt es sich um eine Anpassung der Tiere, um die Kontakte mit Menschen zu minimieren), aber sie sind auch tagsüber nicht ausgeschlossen.

  • 13
    Ist es möglich, Wölfe in Österreich zu bejagen?

    Für Österreich ist der Wolf im Anhang IV der EU-Habitatrichtlinie aufgeführt und daher ebenfalls streng geschützt.

Bleiben Sie in Kontakt.

Melden Sie sich zum Newsletter an

Neuigkeiten aus dem Projekt

Life WolfAlps Life WolfAlps Life WolfAlps

Haben Sie einen Wolf gesehen? Melden Sie Ihre Beobachtung hier.