A.8
Zusammenfassung von Best Practices für das Management von Wolfspopulationen und Managementplan für Slowenien
Im Rahmen dieser Aktion werden wir alle Schlüsselergebnisse der in den Aktionen A, C, D und E entwickelten Aktivitäten bezüglich der bewährtesten Vorgehensweisen für die Koexistenz und das Management von Wölfen in einem Dokument mit dem Titel „Zusammenfassung der Best Practise Beispiele, die im Rahmen des Projektes LIFE WolfAlps EU durchgeführt wurden“ zusammenfassen. Die Zusammenfassung wird in Anlehnung an die multidisziplinären Protokolle, Berichte und Empfehlungen erstellt, die im Rahmen der LIFE WolfAlps EU-Aktionen entwickelt wurden.
Das Hauptziel der Zusammenfassung besteht darin, die im Rahmen des LIFE WolfAlps EU Projektes entwickelten besten Praktiken zu sammeln und dadurch das Potenzial für ihre langfristige Umsetzung innerhalb des Projektgebiets und in anderen Teilen Europas zu erhöhen. Diese Zusammenfassung ist ein Beitrag zum Naturschutz und wird die Richtung vorgeben, wie Konflikte zwischen Menschen und Wölfen minimiert werden können.
Die Zusammenfassung ist ein wichtiges Instrument, um ein System des langfristigen Schutzes und des Managements von Wölfen in den Alpen zu etablieren. Darüber hinaus wird die Zusammenfassung ein Instrument sein, das es verschiedenen Institutionen erleichtert, kooperativ zusammenzuarbeiten und Schutzmaßnahmen koordiniert umzusetzen.
Weitere wichtige Ergebnisse dieser Aktion:
- in Slowenien: Ausarbeitung eines überarbeiteten Strategie- und Aktionsplans für den Wolf, der vor Abschluss des Projekts vom Ministerium verabschiedet wird.
- in Italien: ein einmal im Jahr organisierter runder Tisch (Regionen, Autonome Provinzen, ISPRA und Umweltministerium), um alle Ergebnisse mit Auswirkungen auf das Management und die in den Aktionen A, C, D und E entwickelten best practises auszutauschen.