Projekt Steward begeistert Schulkinder
Drei Jagdvereine aus Bohinj, Slowenien, organisierten den traditionellen Schuljagdtag für die SchülerInnen der fünften Klasse der Grundschule Bohinj.
Diesmal präsentierte unser Projektsteward – der Jagdverein Bohinjska Bistrica – den neugierigen Schüler:innen unter anderem die Arbeit und die Ergebnisse des LIFE WolfAlps EU Projekts. Die Stewards stellten ihnen unsere gemeinsamen Feldarbeitsaktivitäten zur Erforschung von Rehwild und Wölfen vor, erläuterten die Erfahrungen bei der Teilnahme an Rehwildfängen zum Zweck der Anbringung eines Telemetriehalsbandes, zeigten die Projektergebnisse zur Bewegung und Aktivität von Rehwild und erklärten die Bedeutung des Rehwildes für das gesamte Waldökosystem.
The pupils were enthusiastic about the School Naturalistic day. During the hike through the flowering meadows, guided by the hunters, they learnt about nature, animals and the rules of conduct when walking in nature. At the hunting lodge, they were greeted by hunting-horn players, which was followed by a joint cultural programme of pupils and hunters. Afterwards, pupils were introduced to additional natural science content and to didactic material on wildlife. The LIFE WolfAlps EU and LIFE Lynx projects were also presented to the pupils in an interesting and interactive way. A delicious picnic lunch was of course not to be missed, so that the youngsters had then enough energy for the competition games and the return trip from the plateau.
Die Schüler:innen waren vom Naturkundetag der Schule begeistert. Bei der Wanderung durch die blühenden Wiesen, geführt von den Jäger:innen, lernten sie etwas über die Natur, die Tiere und die Verhaltensregeln beim Wandern in der Natur. Im Jagdhaus wurden sie von den Jagdhornbläser:innen begrüßt, woraufhin ein gemeinsames Kulturprogramm folgte. Anschließend wurden den Schüler:innen weitere naturwissenschaftliche Inhalte und didaktisches Material über Wildtiere vorgestellt. Auch die Projekte LIFE WolfAlps EU und LIFE Lynx wurden den Schüler:innen auf interessante und interaktive Weise vorgestellt. Ein leckeres Picknick-Mittagessen durfte natürlich nicht fehlen, so dass die Jugendlichen anschließend genügend Energie für die Wettbewerbsspiele und die Rückfahrt vom Plateau hatten.