Kommunikation news

Wölfe und Fake News – ein Leitfaden zum Faktenchecken

4 September 2023
Veterinary University Vienna

Mit der Rückkehr der Wölfe steigt auch die Anzahl der Meldungen rund um das Thema in den Medien, sei es in Print, Radio, Fernsehen oder auch auf den Sozialen Medien. Nicht immer sind die wiedergegebenen Inhalte korrekt: manchmal werden mit Absicht falsche Nachrichten erstellt, manchmal werden Inhalte nicht genau recherchiert und dadurch falsch wiedergegeben.

Wölfe und Fake News - ein Leitfaden zum Faktenchecken - Life Wolfalps EU

Wie kann man echte Nachrichten von gefälschten Nachrichten unterscheiden? Wie kann man eine kritische Einstellung entwickeln? Dank der Zusammenarbeit mit Facta.news, einem Projekt zur Aufdeckung von Fake News und Desinformation, wurde im Rahmen des Projektes LIFE WolfAlps EU mit „Lupus in Bufala“ einen praktischen Leitfaden zur Erkennung von Fake News über den Wolf erstellt. Facta.news ist Unterstützer des LIFE WolfAlps EU Projekts und Mitglied des International Fact-Checking Network (Ifcn). Die Facta.news-Website zeigt Fake News aus einem breiten Themenspektrum auf und trägt so zur Verbreitung zuverlässiger Informationen bei.

Die Broschüre zum Faktencheck Wolf ist nun auch HIER auf Deutsch verfügbar. Das Englische Original können Sie HIER herunterladen.