C.7
Wirtschaftliche Vorteile mit ökotouristischen Maßnahmen und Produkten, die dem Wolf gewidmet sind
Oft wird der Wolf nur als wirtschaftlicher Schaden für die Nutztierhaltung und als potenzielle Bedrohung für den Tourismus in den Alpen gesehen. Mit dieser Aktion wollen wir den Wolf zu einem Faktor der wirtschaftlichen Entwicklung machen, indem wir Vorschläge und Produkte für den Ökotourismus entwickeln, die die Umwelt schützen und das Zusammenleben mit den großen Beutegreifern verbessern. Ein sinnvoll gestalteter Ökotourismus unterstützt die lokale Wirtschaft und die Arbeit der LandwirtInnen, verbessert die Kenntnisse über den Wolf, erhöht das Bewusstsein der Erholungssuchenden über die Auswirkungen des Wanderns und das Verhalten bei Ausflügen in Gebiete, in denen auf Almen Herdenschutz betrieben wird.
Die Aktion ist um sechs Aktivitäten herum organisiert:
- Erstellung von Richtlinien für einen verantwortungsvollen wolfbezogenen Tourismus: ein Ausgangspunkt für Fachleute und BesucherInnen.
- Etablierung und Vermarktung von Tourismuspaketen, die die lokale Biodiversität und Kultur respektieren. Die Aktivitäten haben nicht nur positive wirtschaftliche Auswirkungen, ohne dass Wildtiere gestört werden und verbessern das Wissen über die Tierarten, sondern sind auch so konzipiert, dass die Teilnehmer die LandwirtInnen treffen, die Herdenschutzmaßnahmen korrekt umsetzen und ihre Produkte bewerben können. Ziel ist es, nicht nur über Wölfe, ihre Biologie und Vorstellungen zu sprechen, sondern die Komplexität und Einschränkungen im Zusammenleben mit großen Beutegreifern zu vermitteln.
- Ausbildung von WanderführerInnen und Reiseveranstaltern. Workshops sind notwendig, um NaturführerInnen zu helfen, die in den Richtlinien beschriebenen Einschränkungen richtig zu verstehen und die Einschränkungen zu respektieren.
- Koordinierte Produktion und Vermarktung neuer Produkte, die von LandwirtInne hergestellt werden, die wirksamen Herdenschutz umsetzen. Wir werden ein sich selbst erhaltendes Netzwerk von wolfsfreundlichen Produzenten auf alpiner Ebene schaffen. Die bärenfreundlichen Produkte und, wo bereits vorhanden, die wolfsfreudlichen Angebote, werden mit neuen Produkten aufgewerten, die die Koexistenz mit Wölfen fördern.
- Kunstcamp in Slowenien: eine Veranstaltung, die in der Lage ist, mit einer Ausstellung vor Ort, die BesucherInnen, Medien und lokale Erholungssuchende anziehen wird, ein breiteres Publikum als Tier- und BergliebhaberInnen anzusprechen. Im Rahmen dieser Unteraktion ist ein Living-Lab vorgesehen, um die Durchführbarkeit von Wollgewinnung und -verwertung zu evaluieren.
- Jeder der vorhergehenden Punkte wird Kommunikations- und Werbeaktivitäten beinhalten.