Leben mit Wölfen durch die Augen der Kunst
Die Biotechnische Fakultät der Universität Lubljana organisierte zusammen mit der Organisation Artists for Nature Foundation (ANF) einen internationalen Kunstworkshop zum Thema „Leben mit Wölfen“.
Der Workshop fand vom 12. bis 18. Juni 2022 im Rahmen des Projekts LIFE WOLFALPS EU statt. Der Workshop brachte fünf internationale Künstler:innen aus der Tierwelt zusammen – Federico Gemma aus Italien, Szabolcs Kókay aus Ungarn, Tim Wootton aus Schottland, Elwin van der Kolk aus den Niederlanden, Paschalis Dougalis aus Griechenland und die slowenische akademische Malerin Klarisa Sipoš. Während des Workshops besuchten die Künstler:innen verschiedene Anwohner:innen, die ihnen ihre Sichtweise der Koexistenz mit Wölfen darlegten. Die Künstler:innen lernten außerdem von Jaka Črtalič, der an der Biotechnischen Fakultät arbeitet, etwas über Feldarbeit und nahmen in Zusammenarbeit mit der akademischen Malerin Karmen Bajec aus Slowenien an einem Workshop mit Volksschulkindern teil.

Eines der Hauptziele des Projekts LIFE WOLFALPS EU ist die Verbesserung der Koexistenz, des Zusammenlebens mit Wölfen. Die Rückkehr von Wölfen in Gebiete, in denen sie jahrzehntelang abwesend waren, kann zu Konflikten mit den dort lebenden Menschen führen. Eine geringe Toleranz ist daher eine der größten Herausforderungen für die Erhaltung der Art. Zu diesem Zweck organisiert das Projekt LIFE WOLFALPS EU eine Reihe von Veranstaltungen, um die Vorteile und positiven Aspekte der Koexistenz mit Wölfen aufzuzeigen. Kunst ist ein wichtiges Medium, um die emotionale Seite anzusprechen, das Interesse der Öffentlichkeit zu wecken und die positiven Aspekte der Koexistenz auf eine andere Art zu zeigen.

Die während der Woche entstandenen Kunstwerke wurden am 17. Juni in der Jugendherberge ARS VIVA in Podcerkev präsentiert. Die Veranstaltung wurde vom Bürgermeister der Gemeinde Loška dolina, Janez Komidar, eröffnet, der in seiner Rede betonte, dass wir die Natur, die wir um uns herum haben, mehr schätzen und stolz auf sie sein sollten. Er hofft, dass die Einheimischen die Schönheit, die die Gastkünstler:innen in ihrer Umgebung sehen, auch wahrnehmen und sie entsprechend schätzen und bewahren können. Mitorganisator Ysbrand Bruce, Gründer der Artists for Nature Foundation, brachte seine Begeisterung für Slowenien und seine freundlichen Menschen sowie die Tatsache zum Ausdruck, dass 60 % Sloweniens von Wald bedeckt sind, während Szabolcs Kókay seine Gefühle beschrieb, als ein Wolf im Wald an ihm vorbeirannte, während er am Werk war.

Photo By Meta Mavec
Der einwöchige Workshop von LIFE WOLFALPS EU endete in Bled mit einem Straßenkunstfestival. Die Künstler:innen stellten ihre Werke zwischen 11 und 15 Uhr im Kurpark aus, und die Besucher:innen konnten sie in Aktion sehen.
